Liberale Senioren wählen neuen Bundesvorstand
Neuer Vorsitzender: Elmar Conrads-Hassel – Dank an Detlef Parr für 16 Jahre engagierte Arbeit
München, 14. Oktober 2025 – Auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung in der IHK Akademie München haben die Liberalen Senioren wichtige personelle und programmatische Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Über 60 Delegierte aus ganz Deutschland nahmen an der Tagung teil.
Nach 16 Jahren an der Spitze übergab Detlef Parr den Vorsitz an die nächste Generation der Vereinsführung. In seiner Rede blickte er auf bewegte Jahre zurück, in denen sich die Liberalen Senioren zu einer festen Stimme innerhalb der liberalen Familie entwickelt haben. Parr betonte, wie wichtig der Beitrag erfahrener Generationen für eine zukunftsorientierte Politik ist – und rief dazu auf, liberale Werte generationenübergreifend zu leben. Die Delegierten würdigten seine Verdienste mit langanhaltendem Applaus.
In seiner Bewerbungsrede stellte Elmar Conrads-Hassel ausführlich dar, wie er die Liberalen Senioren inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln möchte. Im Zentrum stehen sechs Schwerpunktprojekte:
- Mitgliedergewinnung und stärkere Ansprache nach außen
- Modernisierung der Satzung und Anpassung an aktuelle Herausforderungen
- Überarbeitung des Webauftritts
- Erweiterung der Social-Media-Aktivitäten
- Modernisierung der Außendarstellung und Kommunikation
- Aufbau internationaler Kontakte zu liberalen Seniorenorganisationen in europäischen Nachbarländern
Mit großer Mehrheit wurde Conrads-Hassel anschließend zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Dr. Wolfgang Allehoff wurde im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt. Dirk-Heinrich Heuer rückt als weiterer stellvertretender Vorsitzender nach. Susanna Henn übernimmt künftig als Schatzmeisterin die Verantwortung für die Finanzen, Fabienne Rzitki wurde zur Schriftführerin gewählt. Detlef Parr und Berthold Bahner wurden zu Ehrenmitgliedern gewählt.
Das starke Interesse an einer aktiven Mitarbeit zeigte sich in zahlreichen Bewerbungen für die Beisitzerposten im erweiterten Vorstand. Satzungsgemäß sollen alle 16 Bundesländer im Bundesvorstand vertreten sein. Die vollständige Liste der Beisitzerinnen und Beisitzer ist auf der Website der Liberalen Senioren abrufbar.
Als Ehrengäste begrüßten die Liberalen Senioren Johannes Gasser, Abgeordneter der österreichischen NEOS, und Alessandra Rachetti, Sprecherin der International Liaison der NEOSplus. Die junge liberale Partei hat in den vergangenen zwölf Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und ist heute mit zwei Ministern und einem Staatssekretär in der österreichischen Regierung vertreten. Ihre Erfahrungsberichte sorgten für lebhafte Diskussionen und neue Impulse für die Arbeit der Liberalen Senioren in Deutschland.
Auch Susanne Seehofer, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, fand klare Worte zur Rolle der älteren Generation in der Politik. Sie unterstrich, dass politische Erfahrung, Lebensleistung und Verantwortungsbewusstsein unverzichtbare Grundlagen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sind – und versprach, diese Perspektive im FDP-Bundesvorstand weiter zu stärken.
Ein kommunikativer Höhepunkt war die Abendveranstaltung im „Franziskaner“, bei der Detlef Parr feierlich verabschiedet wurde.
Als besonderer Gast sprach Helmut Markwort, ehemaliger Chefredakteur des FOCUS und ehemaliger FDP-Landtagsabgeordneter, der mit klarem Blick die aktuelle politische Stimmung im Land und die Bedeutung liberaler Grundhaltungen beschrieb.
Mit neuen Ideen, frischem Elan und einem engagierten Team startet der Bundesverband der Liberalen Senioren in eine neue Ära – im Bewusstsein, dass gelebte Erfahrung, Zukunftsdenken und liberale Werte gemeinsam die Basis einer starken Demokratie bilden.